Goldmännchen-TEE
  • Startseite
  • News
    • » News & Presselounge
    • » Produktlounge
    • » Filme
    • » Über uns
    • » Pressekontakt & Marketing
  • Verkauf & Online-Shop
    • » Online-Shop
    • » Direktverkauf/Fabrikverkauf
    • » Markenbotschafter
    • » Verkauf im Handel
  • Qualität
    • » Umweltverantwortung
    • » Zertifizierte Qualität
  • Marken
    • » Goldmännchen-Tee
    • » Clipper-Tee
      • » High Tea (Blattware/Grobschnitt)
      • » Teacup-Variationen
      • » Klassische-Variationen
      • » Feines mit Clipper Tee
        • » Tee-Vital
    • » Spezielle Linien
      • » Puroma® Teepads
        • » Puroma® Produktvielfalt
        • » Zubereitung
      • » Hochkalorik
        • » Mangelernährung
        • » Organisationen & Hilfe
        • » Hochkalorik-Produkte
      • » Adventskalender
  • Tee-Themen
    • » Geschichte
    • » Warenkunde
      • » Allgemeine Teekunde
      • » Darjeeling
      • » Assam
      • » Ceylon
      • » Grüner Tee
      • » Weißer Tee
      • » Kräutertee
      • » Früchtetee
      • » Rooibostee
    • » Gesundheit
    • » Entspannung
    • » Zubereitungsregeln
    • » TeaTaster
    • » Tee-Lexikon
    • » Teezeremonien
      • » Genuß ohne Grenzen
      • » Schottland/Irland
      • » Ostfriesland
      • » China
      • » Japan
      • » Russland
      • » Türkei
      • » Afrika
      • » Großbritannien
    • » Tee-Zitate
  • Tee-Rezepte
    • » Tea-Time Special
      • » Afternoon Tea Scones
      • » Afternoon Tea Sausage Rolls
      • » Afternoon Tea Gurkensandwich
      • » Afternoon Tea Shortbread
      • » Afternoon Tea Battenberg Cake
      • » Tee-Vital
      • » Afternoon Tea
      • » Afternoon Tea Tomaten-Chutney
    • » Koch mit Tee
      • » Mangosalat
      • » Rote-Betesuppe mit Fetakäse
      • » Grüner Spargelsuppe mit Lemongras
      • » Kürbis-Kartoffelsuppe
      • » Kräuter-Kartoffelsuppe mit gebratenen Champignons
      • » Jägertee Sahneeis
      • » Eingeweckte Barolo Zwetschgen
      • » Winter-Pflümli
      • » Oma Rosa's Original schwäbischer Kartoffelsalat aber mit Veggie-Tee
      • » Tee zum Schlecken
      • » Sommer-Wassermelonen Salat mit Schafskäse und Minze
      • » Panna Cotta mit Granatapfel-Gelee
      • » Goldmännchen´s Tom Kha Gai Suppe
    • » Back mit Tee
      • » Kirsch-Crostata
      • » Weiße Schokoladentarte mit Himbeeren und Mango
      • » Dattelbrot mit Rooibos Tee
      • » Apfel-Hygge-Schnecken
      • » Chai! Chocolate Muffins
      • » Käsekuchen mit roten Beeren
    • » Kinder Tee Party
      • » Pretty in Pink Cookies
      • » Süße Apfelpizza
      • » Blauer Zauber Shake
      • » Süße Schneebällchen
    • » Eistee Sommer Special
      • » Moringa-Erdbeer-Orangen Eistee
      • » Margarita-Granita
      • » Eistee Grundrezept
      • » Pfirsich-Apfel-Spritz
      • » Eistee "Valencia"
      • » Eistee Asia-Style
      • » Eistee Himbeerzauber
      • » Pfirsich-Eistee
    • » Rezepte mit schwarzem Tee
      • » Earl Grey Kuchen
      • » Heiße Tee-Schokolade
      • » Chai Tea Latte hausgemacht, Milchtee mit Gewürzen
      • » Ostfriesischer Butterkuchen der ideale Begleiter zu einer guten Tassse CLIPPER Ostfriesentee
    • » Tee-Rezept einreichen
Direkt online bestellen
» Direkt online bestellen

Erfahren Sie mehr

Erfahren Sie mehr

Erfahren Sie mehr
» News
  • » Willkommen
  • Anmelden
  • Suche
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Seitenanfang

Tee mit Leidenschaft

Goldmännchen-TEE – eine über 60-jährige Erfolgsgeschichte in Sachen Genuß.

Bereits in dritter Generation kümmert sich das mittelständische Familienunternehmen Häußler & Sauter mit dem Stammsitz in Kressbronn liebevoll um guten Tee. Unter der Marke Goldmännchen-TEE werden in jahrzehntelanger Tradition Tee-Spezialitäten hergestellt, die hinsichtlich Qualität und Preiswürdigkeit auffallen. Hier findet jeder Tee-Enthusiast die passende Tee-Sorte.

Traditionsbewußt und doch modern

Wer heute vor den unzähligen Teesorten steht, kann sich kaum mehr vorstellen, wie die Geschichte von Goldmännchen-TEE begann. Kurz nach dem zweiten Weltkrieg gelangte Inge Sauter an eine kleine Menge von Schwarzem Tee, den sie in selbstgenähten Mullsäckchen verkaufte. Der Verkauf dieser ersten Teebeutel war so erfolgreich, daß sie später mit Früchtetees und Kräutertees fortfuhr - in einer Pionierzeit, in der die heutige Produktvielfalt noch unbekannt war.

Heute bietet Goldmännchen-TEE für jeden etwas, vom Fencheltee über den Matetee bis hin zum exotischen Chai. Die Verpackungstechnik wurde dabei von Anfang an vom Sohn der Firmengründerin Dr. Gerhard Klar entwickelt, inklusive der Teebeutelmaschinen, die von der Maschinenbausparte des Unternehmens erfolgreich weltweit verkauft werden.

Tee als Lebensaufgabe

In der dritten Generation leiten heute Dr. Wolfgang Klar zusammen mit seiner Frau Stephanie Klar die Geschicke des Familienunternehmens. Dabei kümmert sich Stephanie Klar als Tea-Tasterin um die geschmackliche Weiterentwicklung der Teesorten. Ihrer unermüdlichen Kreativität ist es zu verdanken, daß neben Schwarzem Tee, Grünem Tee und den Klassikern wie dem Fencheltee, Pfefferminztee, Kamillentee, anderen Kräutertees oder Früchtetees und Gewürztees auch die exotischsten Tee-Kompositionen zum Verkauf stehen. Ob auf Basis des südafrikanischen Rooibos, ob mit ungewöhnlicheren Pflanzenrohstoffen, hier gelangen wahre Tee-Cocktails in die Tasse, die so manchen Teeliebhaber zur Verzückung bringen.

Nachhaltigkeit – selbstverständlich für ein Familienunternehmen

Natürlich hat sich Goldmännchen-TEE seit dem ersten, handgenähten Teebeutels weiterentwickelt, hin zu einem modernen Unternehmen in der Teebranche. Beibehalten wurde die Wertschätzung zum Produkt Tee, der Anspruch an Qualität, das Verhalten gegenüber Kunden, Lieferanten und den eigenen Mitarbeitern. Familienfreundliche Produkte, faire Preise und faires Handeln gehören zur Firmengrundlage.

Zum Nachhaltigkeitsgedanken gehörte schon immer auch die Verantwortung gegenüber der Umwelt. Bei der Entwicklung der Teebeutelmaschinen wird beispielsweise auf niedrigen Stromverbrauch geachtet und sie sind diesbezüglich weltweit ungeschlagen. Schon lange vor der BIO-Welle waren viele Tees von Goldmännchen-Tee in BIO-Qualität erhältlich, auch seltene wie beispielsweise der Matetee. Und selbst die konventionellen Rohstoffe wie die Pfefferminze, Kamille, Fenchel, Anis, Kümmel entsprechen überwiegend den hohen Anforderungen des kontrolliert-integrierten Anbaus („KIA"). Bei Goldmännchen-TEE sieht man Tee eben nicht als Produkt innerhalb eines Konzern-Portfolios, sondern als Lebensaufgabe mit Liebe.