Diese neue Selektionen von ausgewählten losen Tee-Spezialitäten verwöhnt auch sehr anspruchsvolle Teekenner. So bietet Clipper Tee schon seit Traditionen Genußmomente für den exklusiven Geschmack.

  • Stimmungsvolle Etiketten für großvolumigen Tea Cup, die maximale Entfaltung des Tee-Aromas

  • Einzeln im sichtbaren Aromaschutz umhüllt das volle Tee-Aroma bis zum Aufguß

  • Exklusive Sortenvielfalt für Teeliebhaber, die hohe Erwartungen an den Aufguß haben
» Zurück

Ostfriesen
Broken

Sehr feiner Ostfriesen-Tee.
Gutes Verhältnis zwischen kräftigem Körper und malzigem Aroma. Zudem wird er nicht bitter.
Zutaten: Schwarzer Tee (Assam) GFBOP

In diesem Tee liegt das Geheimnis der ostfriesischen Mischkunst. Feinste Assamqualitäten mit goldenen Blattspitzen wie Towkok, Mangalam und Dikom ergeben diese malzige, ausdrucksstarke Tasse nach traditionellem Rezept. Er ist rund im Abgang und seidig auf der Zunge. Tee-Zeremonie nach Ostfriesen-Art:
In die Teetasse einen Kluntje legen, dann den Tee eingießen. Es knistert. Jetzt ein „Wölkchen“ Sahne dazu. Mit einem speziellen Teelöffel wird Sahne ganz vorsichtig in die Tasse geschüttet, so daß kleine „Sahne-Wolken“ von unten an die Oberfläche steigen. Nicht mehr umrühren und die verschiedenen Geschmacksphasen der Tasse genießen. 

Sencha
China

Aromatisch-frischer Geschmack
Zutaten: 100 % Grüner Tee China Sencha

Sencha („sen“ = aufgießen, „cha“ = Tee), gehört zu den hochwertigen grünen Spitzentees und wird als Königssorte der Grüntees bezeichnet. Er wird im Gegensatz z.B. zu Matcha und Gyokuro nicht im Schatten angebaut, sondern erhält die gesamte Sonneneinstrahlung des Tages. Geerntet werden die jungen Triebe der Pflanzen, die zügig verarbeitet und erhitzt werden müssen, damit die Fermentation nicht beginnt. Das geschieht beim Sencha durch die Behandlung mit heißem Wasserdampf für ca. 30 Sekunden. Gerade durch das Dämpfen behalten die Blätter ihre
smaragdgrüne Farbe und der Sencha Tee erhält seinen charakteristisch aromatisch-frischen Geschmack. Der Tee wird daraufhin getrocknet und zu spitzen Nadeln, teilweise mit der Hand flach gedrückt, dadurch kann sich das Aroma des Senchas besonders gut in der Tasse entfalten.

English Breakfast
Broken

Zutaten: 100 % Schwarzer Tee (Ceylon, Indien) Broken

Was ganz Besonderes ist unser English Breakfast Tee am Morgen, auf der Basis von feinstem Ceylon-Tee. Dieser ganz erlesene Schwarze Tee ist eine wahre Bereicherung für den Frühstückstisch und egal zu welcher Zeit, als Gaumenfreude für den Teegenießer bereit. Man kann diesen Tee verfeinern mit Milch und Zucker. Ganz nach Belieben, stellt er eine besondere Mischung von Genuss dar. 

Assam
Mangaldai

Malzig-aromatischer Schwarztee
Zutaten: Schwarzer Tee (Assam) GFBOP

Im Norden Indiens liegt die Hochebene Assam. Es ist das größte zusammenhängende Teeanbaugebiet der Welt. In der vom Fluß Brahmaputra geprägten Landschaft wächst der Assam-Tee mit seinem typisch malzigen und aromatisch-kraftvollen Charakter.

Ceylon
Badulla

herb-aromatischer Schwarztee
Zutaten: 100 % Ceylon-Schwarzer Tee BOP1

Wälder und wilde Flußläufe prägen die Hügellandschaft des Anbaugebietes Uva. Die Teebüsche wachsen hier überwiegend unter  schattenspendenden Bäumen und werden zwischen Juli und September abgeerntet. Der Ceylon-Tee besitzt einen herbaromatischen Charakter mit einer leichten Zitrusnote.

Darjeeling
Kalimpong

Schwarztee mit unverwechselbarer blumiger Note
Zutaten: 100% Schwarzer Darjeeling FTGFOP

Im Norden Indiens liegt das Anbaugebiet Darjeeling. Die Plantagen liegen bis zu 2500 Meter hoch an den Südhängen des Himalaya-Gebirges, im Gebiet der Ströme Teesta, Balasun und Mechi. Hier wachsen die edelsten und kostbarsten Tees der Welt mit ihrer unverwechselbaren blumigen Note. 

Chai
Masala

basierend auf einem malzig-starkem Schwarztee
Zutaten: Schwarzer Tee, Zimt, süße Brombeerblätter, Vanillearoma, Orangenschalen, Ingwer, Süßholz, Gewürznelken, Piment, Kardamom

Es handelt sich hierbei um eine traditionelle indische Schwarztee-Gewürzrezeptur, die auf einem malzigen und starken Schwarzen Tee
basiert. Veredelt mit dem feinen Geschmack der Orangenschalen, Kardamomen, Vanille, Zimt und Nelken wird er unwiderstehlich im Genuß.
„Chai“ versteht sich als indisches Nationalgetränk, welches auf wohlig wärmende Art und Weise anregt. Traditionellerweise wird Chai kräftiger zubereitet und stark gesüßt, um anschließend mit Milch verfeinert zu werden.

Earl Grey
Uva

Frischer Ceylon mit Zitrus-Charakter, verfeinert mit Bergamotte-Aroma
Zutaten: Schwarzer Tee (Ceylon, Indien) Broken, Bergamotte-Aroma, Orangenblüten.

Frischer Ceylon mit Zitrus-Charakter verfeinert mit Bergamotte-Aroma. Zwischen Juni und September, wenn der Südwest-Monsun auf der anderen Seite der Adams-Peak-Bergkette niedergeht, haben die Ceylon-Qualitäten ihren Höhepunkt. In dieser Trockenzeit wachsen sehr vollmundige, frische Tees, die Kraft und Aroma in sich vereinen.

Kräuterli
Kräutertee in feinster, ausgesuchter Qualität

Zutaten: Rooibos, Pfefferminze, süße Brombeerblätter, Spitzwegerich, Zitronengras, Holunderblüten, Kamille, Salbei, Schafgarbenkraut, Brennesselblätter, Frauenmantelkraut, Goldrute, Malvenblüten, Melisse, Thymian.

Für vieles ist in der Natur ein Kraut gewachsen. Die Rohwaren für Kräutertee bilden Blüten, Blätter, Schalen, Rinden, Samen oder Wurzeln. Seit über tausend Jahren ist Kräutertee in Deutschland bekannt und geschätzt, z. B. bereits 800 n. Chr. im Kloster auf der Insel Reichenau. Wesentliche Qualitätsmerkmale bilden oft der Gehalt an ätherischen Ölen und die natürlichen Komponenten, die dem Tee ein intensives Aroma verleihen. Kräutertees enthalten Bestandteile, die mit wenigen Ausnahmen wie z.B. Mate oder Guarana frei von Koffein sind und können von Jung und Alt genossen werden.

Gartenfrüchte
Aromatisierter Früchtetee in feinster, ausgesuchter Qualität

Zutaten: Äpfel, Hibiskusblüten, Hagebutten, Orangenschalen, Früchtearoma, Zitronenschalen, Erdbeeren, Himbeeren, Kirschsaftgranulat.

Seit vielen hundert Jahren finden Früchtetees bei zahlreichen Menschen großen Anklang. Sie schmecken lecker und sind eine gesunde Möglichkeit, um den Flüssigkeitshaushalt zu decken. Als Basis von Früchtetees mit roter Tassenfarbe werden oft Fruchtkelche von Hibiskusblüten verwendet. Diese Zutat enthält wertvolle Antioxidantien und verleiht mit weiteren Zutaten wie Äpfeln, Hagebutten, Erdbeeren und Himbeeren einen erfrischenden und fruchtigen Charakter.